Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang

Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

Geschichte

Geschichte

Seelsorger

Eremiten

Kurzbeschreibung
Geschichte
Architektur
Planender Architekt
Ausstattung
Kuppelfresken
Bildhauerarbeiten
Orgel
Stuckarbeiten
Tischlerarbeiten
Schmiedearbeiten
Steinmetzarbeiten

 

Die Schmiedeeisenarbeiten in der Kirche St. Johann Nepomuk

  Für die barocken Korbgitter, die heute noch bestehen, fehlt jeder Hinweis. Wir dürfen aber nicht vergessen, daß Kirchner in Wien sein Stadthaus hatte. Somit bestand auch die Verbindung zu den Werkstätten der Residenzstadt.
  Zu diesen Schmiedeeisenarbeiten gehörten auch die 12 Kerzenleuchten, die Dr. Ilg bestaunte, und das Kommuniongitter.