Unter dem ambitionierten Bürgermeister Monsignore Josef Enzmann beschloß der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 18. Dezember 1928 bei der Niederösterreichischen Landesregierung um die Erhebung zur Marktgemeinde anzusuchen. Am 26. Februar 1930 wurde der Gemeinde Breitenfurt das Marktrecht verliehen und die Genehmigung zur Führung ihres Wappens erteilt
Um das Jahr 1930 setzte die Besiedlung des heutigen Breitenfurt Ost ein.
Die zur Bebauung frei gegebenen Flächen wurden zum Großteil der "Eigenheim
Kommandit- und Wohnungsaktiengesellschaft" übertragen. Insgesamt wurden
ungefähr 1800 Bauparzellen wurden zum Verkauf angeboten. Doch die Wirtschaftskrise
verhinderte die hochgesteckten Pläne und es wurden nur wenige Häuser
erbaut.
Damit wurde die heutige Form Breitenfurts als Streusiedlung geschaffen,
die noch heute für Probleme mit Maßnahmen für die Infrastruktur sorgt.
|