Als Johann Stelzer 1913 starb war der wirtschaftliche Aufschwung für Breitenfurt vorbei. Die zunehmende Motorisierung in Wien sorgte für weniger Absetzmöglichkeiten für Heu und eine geringere Attraktivität Breitenfurts als Erholungsgebiets für die Städter.
Die schlechtere Lage zwang die Witwe Johann Stelzers, Anna
Stelzer sogar das Stelzergasthaus an Baron Brenner-Felsach zu verkaufen,
der einen Gutshof daraus machte. |