Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang
Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

 

 

Das Ergebnis der ersten Gemeinderatswahlen in Breitenfurt

Bürgermeister:
Siegel, Georg
Ganzhüttler, Nr. 37 (heute Hauptstraße 2)

1. Gemeinderat:
Stelzer, Josef
Gastwirt, Nr. 42 (heute Stelzerbergstraße 13, Brennerhaus)

2. Gemeinderat:
Bodingbauer, Augustin
Ganzhüttler, Nr. 17 (heute Mayer-Gassl Nr. 2)
Bodingbauer war auch Schulaufseher.

Gemeindeausschußmitglieder:
Ulm, Johann
Ganzhüttler, Nr. 13 (heute Hauptstraße 50)
Hierz, Franz
Ganzhüttler, Nr. 2 (heute Hauptstraße 56)
Rath, Tobias
Fleischhauer und Bäckermeister, Nr. 43 (heute Gasthaus Kühmayer)
Ritter von Löwenfeld, Franz Kratochwill
Förster, Nr. 69 (heute An der Breiten Furt Nr. 1)
Kulhanek, Johannes
Pfarrer von St. Johann Nepomuk von 1844-1855
Paul, Valentin
Waldbereiter, Nr. 41 (heute Genossenschaftswohnungen Kardinal Piffl Platz)
Kellner, Martin
Ganzhüttler, Nr. 62 (ehemalige Mühle im Rechten Graben, existiert heute nicht mehr)
Purkhozer, Albert
Mesner und Schullehrer von 1839-1863
Oberenzer, Josef
unbekannt

Provisorische Gemeindevertretung vom 1. September 1954 bis zum 23. April 1955

Anzahl der Gemeindevertreter 13 (SPÖ 7, ÖVP 6)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Hans Haspel
 
Vizebürgermeister
Franz Schuh

Karl Körber
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Gustav Kriegbaum


Antonia Enzmann
Gemeinderäte
Josef Aschauer
Johann Dürrmoser
Therese Gschirrmeister
Josef Fahrecker

Alois Großkopf
Leopold Petraschek
Hubert Reiser
Leopold Siegl

Legislaturperiode vom 23. April 1955 bis zum 9. April 1960

Anzahl der Gemeindevertreter 17 (SPÖ 9, ÖVP 7, Freie Heimatliste 1)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Hans Haspel
 
Vizebürgermeister
Franz Schuh
(bis 12.6.1958)
Gustav Kriegbaum
(ab 12.6.1958)
 
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Gustav Kriegbaum
(bis 12.6.1958)
Franz Jiricek
(ab 12.6.1958)

Antonia Enzmann
Kurt Beran
(ab 20.10.1958)
Gemeinderäte
Josef Aschauer
(bis 1.9.1955)
Johann Dürrmoser
Therese Gschirrmeister
Franz Jiricek
(bis 12.6.1958)
Franz Granl
Anton Schöny
Kurt Kleissner
(ab 1.9.1955)
Wilhelm Schindler
(ab 12.6.1958)
Karl Körber
(bis 20.6.1955)
Alois Großkopf
Leopold Petraschek
Hubert Reiser
Leopold Siegl
Leopold Ulm
Kurt Beran
(ab 20.6.1955)

Freie Heimatliste
August Pyringer
(bis 3.10.1957)
Rudolf Geiger
(ab 3.10.1957)
 

Legislaturperiode vom 10. April 1960 bis zum 3. April 1965

Anzahl der Gemeindevertreter 17 (SPÖ 11, ÖVP 6)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Hans Haspel
 
Vizebürgermeister
Gustav Kriegbaum
 
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Franz Jiricek
Heinrich Sereda


Kurt Beran
Antonia Enzmann
Gemeinderäte
Johann Dürrmoser
Erich Fachathaler
Therese Gschirrmeister
Franz Granl
Anton Schöny
Kurt Kleissner
(bis 9.5.1960)
Wilhelm Schindler
Friedrich Schawata
(ab 27.9.1960)
Alois Großkopf
Hubert Reiser
Leopold Siegl
Leopold Ulm




Legislaturperiode vom 4. April 1965 bis zum 4. April 1970

Anzahl der Gemeindevertreter 17 (SPÖ 10, ÖVP 7)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Hans Haspel
 
Vizebürgermeister
Gustav Kriegbaum
 
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Freidrich Schawata
Heinrich Sereda
Wilhelm Wagner




Kurt Beran
(bis 22.9.1967)
Leopold Ulm
Dr. Rudolf Graf
(ab 21.12.1967)
Gemeinderäte
Johann Dürrmoser
Erich Fachathaler
Johann Fahrecker
Therese Gschirrmeister
Wilhelm Schindler

Alois Großkopf
Dipl.-Ing. Hubert Janku
Johann Nirschl
Hubert Reiser
Josef Schöny
Dr. Rudolf Graf
(ab 21.12.1967)





Legislaturperiode vom 5. April 1970 bis zum 6. April 1975

Anzahl der Gemeindevertreter 17 (SPÖ 10, ÖVP 7)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Hans Haspel
(bis 14.11.1974)
Heinrich Sereda
(ab 28.11.1974)
 
Vizebürgermeister
Dr. Fritz Dworak
 
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Freidrich Schawata
Heinrich Sereda
(bis 28.11.1974)
Wilhelm Wagner
Walter Riedling
(ab 28.11.1974)


Leopold Ulm
Dr. Franz Völkl
(bis 16.6.1971)
Ing. Karl Prinz
(ab 16.6.1971)
Gemeinderäte
Johann Fahrecker
(bis 22.2.1973)
Gisela Konir
Walter Riedling
(bis 28.11.1974)
Wilhelm Schindler
Konrad Veits
Sepp Österreicher
(ab 22.2.1973)
Herfried Schlesinger
(ab 28.11.1974)

Otto Immervoll
(bis 30.4.1974)
Ing. Franz Kornek
Johann Nirschl
Hubert Reiser
Josef Schöny
Ing. Karl Prinz
(ab 16.6.1971)
Franz Hofbauer
(ab 30.4.1974)

Legislaturperiode vom 6. April 1975

Anzahl der Gemeindevertreter 21 (SPÖ 13, ÖVP 8)

SPÖ ÖVP
Bürgermeister
Heinrich Sereda
 
Vizebürgermeister
Walter Riedling
 
Geschäftsführende
Gemeinderäte

Ing. Friedrich Löw
Freidrich Schawata
Wilhelm Wagner


Richard Bruckmair
Josef Schöny
Leopold Ulm
Gemeinderäte
Stefan Brückner
Ing. Erich Hums
Gisela Konir
Konrad Veits
Sepp Österreicher
Fritz Piss
Harald Satzinger
Herfried Schlesinger
(bis 6.12.1977)
Dr. Hermann Scheiber
(von 6.12.1977-11.5.1978)
Berta Stefan
(ab 11.5.1978)

Ernst Herzig
Dr. Marga Hubinek
Josef Ohswald
(bis 6.12.1978)
Ing. Karl Prinz
Dr. Dipl.-Ing. Wilhelm Twerdy
Josef Weigl
(ab 6.12.1978)