Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang

Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

Geschichte

Geschichte

Seelsorger

Eremiten

 

Die Pfarrkirche St. Bonifaz

  Der Bau der Pfarrkirche St. Bonifaz geht auf die Initiative des Bürgermeisters Monsignore Josef Enzmann zurück, der schon vor dem 2. Weltkrieg für die Errichtung einer Kirche im Siedlungsgebiet Breitenfurt Ost eingetreten ist. Die Planung der Kirche stammt vom bekannten Architekten Professor Clemens Holzmeister.
  Das nach etwa zweijähriger Bauzeit vollendete Kirchengebäude stellt die Unterkirche des ursprünglichen Plans dar. Die Kirchenglocke wurde von den Mittgliedern der Freiwilligen Feuerwehr aus der Mannschaftskasse gespendet. Die Einweihung wurde durch Bischof Dr. Jakob Weinbacher am 13. Juni 1970 vollzogen. Damit hatte die bisher im Caritasheim Roter Stadel untergebrachte Pfarre St. Bonifaz ein eigenes Heim.
  Der 1978 entstandene Zubau beherbergt den Pfarrsaal und eine Pfarrbibliothek.