Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang

Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

 

Ein Rezept zu der Breitenfurter Spezialität

Strudelteig:
15 dag glattes Mehl
2 dag Ol
so viel Wasser (lauwarm), daß ein weicher, seidenglatter Teig entsteht
Den Teig 20 Minuten zugedeckt rasten lassen und dann aus walknen und -ziehen.

Füllung:
12 dag Butter oder Margarine schaumig rühren
3 Dotter nach und nach
10 dag Zucker
etwas Salz
Saft un Schale einer Zitrone dazugeben
3 Semmeln in etwas Milch einweichen, ausdrücken und passieren und mit 1/4 L Rahm (sauer) zum Abtrieb mischen.
Zum Schluß den steifen Schnee von 3 Eiklar vorsichtig unter die Masse geben.

Die Fülle wird nun auf den Strudelteig aufgestrichen, mit Rosinen bestreut, der Strudel eingerollt und in eine gefettete Pfanne gegeben.
Bei mittlerer Hitze backen. Wenn der strudel fast fertig ist, mit 1/4 L Milch übergießen und servieren.