Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang

Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

 

Fläche
Bevölkerung
Gebäude
Wirtschaft
Finanzen
Politik

Beschäftigte in Breitenfurt (Stand 1991)

Land- und Forstwirtschaft 66
Energie- und Wasserversorgung 4
Verarbeitendes Gewerbe, Industrie 176
Bauwesen 92
Handel, Lagerung 180
Beherbergung und Gaststättenwesen 42
Verkehr, Nachrichtenübermittlung 40
Geld-, Kreditw., Privatv., Wi-D. 71
Pers., soz. u. öffentl. Dienste 231

Arbeitsstätten und darin Beschäftigte in Breitenfurt (Stand 1991)

Arbeitsstätten mit unselbstständig Beschäftigten Anzahl
Insgesamt 185
 mit 0 Beschäftigten 67
 mit 1 Beschäftigten 32
 mit 2 - 4 Beschäftigten 51
 mit 5 - 9 Beschäftigten 13
 mit 10 - 19 Beschäftigten 13
 mit 20 - 49 Beschäftigten 9

Beschäftigte in Arbeitsstätten mit unselbstständig Beschäftigten Anzahl
Insgesamt 849
 mit 0 Beschäftigten 70
 mit 1 Beschäftigten 48
 mit 2 - 4 Beschäftigten 169
 mit 5 - 9 Beschäftigten 95
 mit 10 - 19 Beschäftigten 178
 mit 20 - 49 Beschäftigten 289

Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 1990)

Betriebe insgesamt 59
 Haupterwerbsbetriebe 15
 Nebenerwerbsbetriebe 41
 Betriebe juristischer Personen 3
Fläche insgesamt 5.428
 Haupterwerbsbetriebe 383
 Nebenerwerbsbetriebe 197
 Betriebe juristischer Personen 4.848

Betriebe nach der Größe Anzahl nach %
Insgesammt 59  
 unter 2 ha 11 18,6
 2 bis 10 ha 29 49,2
 10 bis 30 ha 12 20,3
 30 bis 50 ha 5 8,5
 50 bis 100 ha 1 1,7
 über 100 ha 1 1,7

Land- und Forstwirtschaftliche Flächen nach Nutzungsart (Stand 1990)

Kulturarten ha
Insgesamt 5.428
 Ackerland 116
 Hausgärten 11
 Obstanlagen 3
 Dauerwiesen mit einem Schnitt 243
 Dauerwiesen mit mehr Schnitten 140
 Kulturweiden 50
 Hutweiden 36
 Nicht mehr genütztes Grünland 11
 Wald 4.701
 Fließende und stehende Gewässer 3
 Gebäude- und Hofflächen 8
 Sonstige unproduktive Flächen 106

Land- und Forstwitschaftliche Betriebe und Flächen nach Art des Anbaus (Stand 1990)

Betriebe insgesamt 17
 Weizen 6
 Roggen 8
 Gerste 13
 Kartoffeln 3
 Körnerleguminosen 2
   
Ackerland insgesammt (in ha) 117
 Weizen 13
 Roggen 31
 Gerste 29
 Kartoffeln 2
 Körnerleguminosen 2

Diagramm

Viehbestand und Tierhalter (Stand 1993)

 

Viehbestand:

Pferde 306
Rinder 357
Schweine 142
Schafe und Ziegen 796
Geflügel 671

Diagramm

Tierhalter:

Pferde 23
Rinder 19
Schweine 10
Schafe und Ziegen 11
Geflügel 14

Fremdenbetten (Sichtag 31. 8. 1994)

  Sommer Winter
Insgesamt 106 96
 Gewerblicher Beherbergungsbetrieb 90 90
 Privatquartiere (nicht auf Bauernhof) 6 6
 Privatquartier auf Bauernhof 10 -

Fremdenbeherbergungsberiebe (Sichtag 31. 8. 1994)

  Sommer Winter
Insgesamt 6 5
 Gewerblicher Beherbergungsbetrieb 4 4
 Privatquartiere (nicht auf Bauernhof) 1 1
 Privatquartier auf Bauernhof 1 -

Durchschnittliche Bettenauslastung 1994

Sommer 25,6
Winter 12,4

Übernachtungen

1985 7.835
1986 4.840
1987 6.264
1988 7.440
1989 9.046
1990 9.579
1991 9.751
1992 9.683
1993 7.964
1994 7.143


Diagramm

Saisonschwankungen der Übernachtungen 1994

Jänner 120
Februar 198
März 501
April 644
Mai 940
Juni 988
Juli 695
August 867
September 602
Oktober 902
November 336
Dezember 350
Jahresdurchschnitt 598

Übernachtungen nach Herkunft der Gäste 1994

Insgesamt 7.143
Inländer 1.951
Ausländer 5.192