Titel - Geschichte Breitenfurts

Einführung
Vorgeschichte
Entstehung
Erste Blütezeit
Niedergang

Wiederaufstieg
1. Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Nazizeit
Besatzungszeit
Bis Heute

Dorfrichter
Bürgermeister
Gemeinderäte

Kirche
Forstverwaltung
Schulen
Ärzte
Post
Feuerwehr

Sagen

 

Das Annenkreuz

  In alter Zeit führte nur ein holpriger Karrenweg von Wolfsgraben steil durch den Wald über den Rücken des Hochstöckels und von dort etwas unterhalb der heutigen Straße nach Breitenfurt hinunter.
  An der höchsten Stelle dieses Weges steht noch heute am Waldrand vor einer alten Linde ein schlichtes Holzkreuz, an dem ein Bild der heiligen Anna, der Mutter Mariens, angebracht ist. Annenkreuz

  Dieses Kreuz wurde vor mehr als zweihundert Jahren von den Breitenfurtern zur Erinnerung an Anna Christina Kirchner, der Gattin des Erbauers des ehemaligen Breitenfurter Schlosses, errichtet. Sie war eine edel gesinnte Frau gewesen, die durch ihr gütiges und freundliches Wesen die Herzen aller Bewohner Breitenfurts gewonnen und durch zahlreiche Wohltaten viel gutes gewirkt hatte.
  Im Zusammenhang mit diesem Kreuz wird in Breitenfurt und Wolfsgraben auch eine Sage erzählt.